Wetter Deutschland morgen 13.09.2025: Drastischer Wetterwechsel trifft alle – nur eine Region bietet noch Hoffnung auf trockene Stunden

Der 13. September 2025 wird deutschlandweit von herbstlichen Temperaturen und wechselhaftem Wetter geprägt. Nach den warmen Sommertagen müssen sich die Menschen auf kühlere Temperaturen und verbreitet nasse Verhältnisse einstellen. Die Höchstwerte bleiben überall unter der 20-Grad-Marke, während die Nachttemperaturen bereits deutlich in den einstelligen Bereich fallen.

Berlin: Regenschauer bei mäßigen Temperaturen

In der Hauptstadt ist morgen mit Regen zu rechnen, wobei die Wahrscheinlichkeit bei etwa 52 Prozent liegt. Das bedeutet, dass etwa jeder zweite Berliner im Laufe des Tages nass werden könnte, wenn er ohne Regenschutz unterwegs ist. Mit 4,3 Millimetern Niederschlag handelt es sich um moderate Regenmengen, die zwar spürbar sind, aber keine dramatischen Auswirkungen haben werden.

Die Temperaturen schwanken zwischen nächtlichen 10,3 Grad und höchstens 19,9 Grad am Tag. Diese Werte liegen deutlich unter dem, was viele noch von den vergangenen Sommerwochen gewohnt sind. Die hohe Luftfeuchtigkeit von 79 Prozent sorgt dafür, dass sich die Luft schwül und drückend anfühlt. Der Wind weht mit moderaten 11,2 Kilometern pro Stunde, während fast drei Viertel des Himmels von Wolken bedeckt sein werden.

München: Fast sicher regnerisch mit dichter Bewölkung

Die bayerische Landeshauptstadt erwartet morgen nahezu sicher Regen – die Wahrscheinlichkeit liegt bei beachtlichen 87 Prozent. Münchener sollten definitiv einen Regenschirm einpacken, denn mit 4,1 Millimetern Niederschlag wird es ähnlich nass wie in Berlin. Besonders am späten Nachmittag intensivieren sich die Regenfälle.

Bei Höchsttemperaturen von 19,1 Grad und nächtlichen Tiefstwerten von 12 Grad zeigt sich München etwas milder als andere deutsche Städte. Auffällig ist die extrem hohe Wolkenbedeckung von über 95 Prozent – der Himmel wird praktisch den ganzen Tag grau verhangen sein. Die Luftfeuchtigkeit erreicht mit 81,3 Prozent sehr hohe Werte, was das Wetter besonders ungemütlich macht. Immerhin bleibt der Wind mit 8,6 Kilometern pro Stunde relativ schwach.

Hamburg: Norddeutsche Kühle mit Regenschauern

Hamburg zeigt sich besonders unfreundlich: Regen ist mit 77 Prozent Wahrscheinlichkeit sehr wahrscheinlich, und die Temperaturen bleiben mit maximal 16,3 Grad am kühlsten aller betrachteten Städte. Die nächtlichen 10,5 Grad erinnern bereits stark an den nahenden Herbst. Mit 2,8 Millimetern fällt etwas weniger Regen als in München oder Berlin.

Typisch für die Hansestadt weht der Wind mit 12,2 Kilometern pro Stunde etwas kräftiger als im Süden Deutschlands. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 81 Prozent, während etwa 73 Prozent des Himmels bewölkt sind. Hamburger sollten sich warm anziehen und wasserdichte Kleidung tragen, denn das Wetter lädt definitiv nicht zu längeren Aufenthalten im Freien ein.

Stuttgart: Schwäbischer Regen am späten Nachmittag

Auch Stuttgart bleibt morgen nicht vom Regen verschont – mit einer Wahrscheinlichkeit von knapp 81 Prozent ist Nässe so gut wie sicher. Die 3,1 Millimeter Niederschlag verteilen sich hauptsächlich auf die späten Nachmittags- und Abendstunden, sodass der Vormittag möglicherweise noch trocken bleibt.

Die Temperaturen bewegen sich zwischen nächtlichen 10,3 Grad und maximal 18,2 Grad am Tag. Mit 87 Prozent Wolkenbedeckung wird der Himmel über Stuttgart größtenteils grau verhangen sein. Die sehr hohe Luftfeuchtigkeit von fast 82 Prozent verstärkt das ungemütliche Gefühl, während moderate Winde mit 11,2 Kilometern pro Stunde wehen. Stuttgarter können den Vormittag noch für Outdoor-Aktivitäten nutzen, sollten aber spätestens am Nachmittag Regenschutz bereithalten.

Erfurt: Bewölkt, aber am wenigsten Regen

Erfurt bietet morgen die besten Chancen, trocken zu bleiben: Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei nur 42 Prozent, und mit 1,7 Millimetern fällt auch die geringste Niederschlagsmenge aller betrachteten Städte. Dennoch sollte man sich nicht täuschen lassen – der Himmel wird mit über 91 Prozent Bewölkung fast vollständig grau verhangen sein.

Die Temperaturen erreichen maximal 17,5 Grad bei nächtlichen Tiefstwerten von 10,4 Grad. Bemerkenswert ist der relativ kräftige Wind mit 16,6 Kilometern pro Stunde – der stärkste aller deutschen Städte morgen. Die Luftfeuchtigkeit liegt mit 76 Prozent etwas niedriger als anderswo, was das Wetter trotz der kühlen Temperaturen erträglicher macht.

Deutschlandweite Wetterlage: Herbstlicher Vorbote

Die Wetterdaten zeigen ein typisches Übergangswetter zwischen Sommer und Herbst. Während sich über Deutschland ein ausgedehntes Tiefdruckgebiet festsetzt, sorgt es für wechselhaftes und kühles Wetter. Die hohen Luftfeuchtigkeitswerte von durchweg über 75 Prozent deuten auf eine sehr feuchte Luftmasse hin, die vom Atlantik herangeführt wird.

Besonders auffällig sind die deutschlandweit ähnlichen Nachttemperaturen zwischen 10 und 12 Grad, während die Tageshöchstwerte von Nord nach Süd leicht ansteigen. Hamburg zeigt sich als kühlster Ort, München als mildester. Die Regenverteilung folgt interessanterweise nicht dem üblichen Nord-Süd-Gefälle: Während München die höchste Regenwahrscheinlichkeit aufweist, bleibt Erfurt am trockensten.

Empfehlungen für den 13. September

Packen Sie morgen unbedingt eine wasserdichte Jacke und einen Regenschirm ein – außer in Erfurt ist überall mit Regen zu rechnen. Die kühlen Temperaturen erfordern bereits längere Hosen und eventuell einen leichten Pullover, besonders am Abend. Wer in Hamburg unterwegs ist, sollte besonders warme Kleidung wählen.

Für Outdoor-Sportarten eignet sich der Tag nur bedingt. Jogger sollten wasserdichte Laufkleidung tragen und rutschfeste Schuhe wählen. Radfahrer benötigen unbedingt Regenschutz und sollten vorsichtig fahren, da nasse Straßen die Sturzgefahr erhöhen. Perfekt ist das Wetter hingegen für gemütliche Indoor-Aktivitäten: Ein Besuch im Museum, Kino oder Café bietet sich an. Wer trotzdem raus möchte, findet in überdachten Märkten oder Einkaufszentren gute Alternativen. Gartenbesitzer sollten empfindliche Pflanzen schützen und bereits an die ersten Herbstvorbereitungen denken.

Welche Stadt trotzt morgen am besten dem Herbstwetter?
Berlin mit moderatem Regen
München trotz 87 Prozent
Hamburg die Kälteste
Stuttgart am Vormittag
Erfurt die Trockenste

Schreibe einen Kommentar